Emmanuelle Urban

Beratung und Begleitung in der Denkmalpflege

Für Gemeinden, Behörden und Planende

Ich berate Sie fundiert, unabhängig und lösungsorientiert bei denkmalpflegerischen Fragestellungen.

Ob Unterschutzstellung, Baubewilligung, Gutachten, Wettbewerb, Beratung oder Vermittlung: mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Bauberaterin bei der kantonalen Denkmalpflege Bern und Zürich unterstütze ich Sie bei komplexen Projekten mit klarem Blick und vermittelnder Haltung.

Dienstleistungen


Unterschutzstellung

Ich erstelle Unterschutzstellungen oder Unterschutzstellungsverzichte auf Grundlage einer vorliegenden Schutzabklärung.

Dabei übernehme ich die Redaktion im rechtlich korrekten Stil mit einer klaren und nachvollziehbaren Formulierung. Die Dokumente werden an kommunale und kantonale Verfahrensstandards angepasst und sind direkt bereit zur Weiterleitung an Eigentümerschaft oder übergeordnete Stellen.

Baubewilligung


Ich unterstütze Gemeinden und Denkmalfachstellen bei der fachlichen Beurteilung von Bauvorhaben im Umgang mit geschützten oder schutzwürdigen Objekten, sowie bei der Erarbeitung der denkmalpflegerischen Stellungnahmen im Baubewilligungsverfahren.

Dabei formuliere ich klare, fachlich fundierte Einschätzungen zu Eingriffen, Substanz und Erhaltungszielen, als verlässliche Grundlage für Entscheide im Spannungsfeld zwischen Schutz und Entwicklung.

Gutachten


Ich erarbeite fachlich fundierte Gutachten und Schutzwürdigkeitsabklärungen im Vorfeld von Unterschutzstellungen, Inventaranpassungen oder raumplanerischen Verfahren.

Die Einschätzungen basieren auf baugeschichtlicher Analyse, Substanzbewertung und ortsbaulicher Einordnung und bilden eine rechtlich nachvollziehbare und belastbare Entscheidungsgrundlage für anschliessende Verfahren im Bereich Denkmalschutz.

Wettbewerbe


Ich begleite Architektur- und Planungsverfahren mit denkmalpflegerischem Bezug als unabhängige Fachjurorin.

Dabei achte ich auf den sorgfältigen Umgang mit dem Bestand unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Werte und die Einbindung in das ortsbauliche Umfeld. Zugleich ist mir eine zeitgemässe Weiterentwicklung wichtig, im Sinne einer nachhaltigen und vermittelnden Denkmalpflege.

Beratung und Vermittlung


Ich berate Gemeinden, Behörden und Planende im Austausch mit Bauherrschaften, kantonalen Fachstellen, politischen Gremien oder der Öffentlichkeit.

Ich unterstütze Sie, denkmalpflegerische Anliegen überzeugend zu vertreten, ob schriftlich, im Gespräch oder vor Ort: Mein Fokus liegt auf Vermittlung, die einbindet und nicht belehrt. Ich strebe Lösungen an, die den denkmalpflegerischen Wert mit den Anforderungen der Gegenwart in Einklang bringen.

Kontakt

Verstehen, einordnen, entscheiden – gemeinsam mit Ihnen.

Nehmen Sie Kontakt auf – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Emmanuelle Urban

Beratung und Begleitung in der Denkmalpflege

+41 78 257 44 81

Zeppelinstrasse 71

8057 Zürich

Aktuelle Projekte

2025

Schutzwürdigkeitsabklärung

Bauernhaus, Alte Gasse 3, Volketswil

Gemeinde Volketswil

Unterschutzstellungsvertrag

Industrieareal Schliiffi, Uster

Stadt Uster

Bootsbauhistorisches Gutachten

Salonboot Tugenia, Zürich

Stiftung Historische Zürichsee Boote

Fachjurorin Planerwahlverfahren

Dorfbad Uster

Stadt Uster

Über Mich

Ich bin Architektin mit Schwerpunkt Denkmalpflege und verfüge über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der kantonalen Denkmalpflege. Mein Weg führte mich von der Praxis als Hochbauzeichnerin über das Architekturstudium zur denkmalpflegerischen Expertise – vertieft durch ein Nachdiplomstudium in Heritage Conservation.

Ergänzend zu meiner langjährigen beruflichen Erfahrung habe ich den CAS in Kulturmarketing und Kulturvermittlung abgeschlossen. Damit erweitere ich mein Profil um Kompetenzen in strategischer Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und zielgerichteter Vermittlung baukultureller Inhalte.

In meiner Arbeit verbinde ich Fachwissen, gestalterisches Gespür und eine klare, adressatengerechte Kommunikation. Ich berate unabhängig, sorgfältig und mit einem Blick für das Machbare - lösungsorientiert und mit grosser Umsicht. Besonders wichtig ist mir, dass Denkmalpflege nicht als Verhinderer, sondern als Beitrag zur Baukultur, zur Qualität und zur Nachhaltigkeit verstanden wird. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven sehe ich als Chance. Rücksicht auf Befindlichkeiten und Interessen meiner Gesprächspartner:innen ist für mich zentral, um denkmalpflegerische Anliegen überzeugend zu vermitteln. Ohne Verständnis oder Freude am gebauten Kulturerbe lässt sich dessen Wert weder erklären noch bewahren.

Lebenslauf